Sharp R-120DW User Manual

Browse online or download User Manual for Microwaves Sharp R-120DW. Sharp Microwave Oven R-120DW

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 333
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews

Summary of Contents

Page 1

Studien zur Identifizierung & Optimierung potentieller Wirkstoffe für die Behandlung von Morbus Alzheimer Vom Fachbereich Chemie der Technisch

Page 2

vi11.7.3 Oxidation von 128 mit mCPBA 214 11.7.3.1 Herstellung von Benzyl-2-(2-(3-(Trifluormethyl)-benzylsulfinyl)-acetamid)-4-methylpentanoat (129) 2

Page 3 - Danksagung

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 76Substanz Ausbeute (%)a Reinheit (%)b FRET IC50 [µM] Substanz Ausbeute (%)a Reinheit (%)b FR

Page 4

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 77Um die natürliche Barriere zwischen Blut und Hirn übertreten zu können, sollte die tPSA in

Page 5 - Inhaltsverzeichnis

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 78 Abbildung 4.12. „Docking“ von Verbindung 123 in die aktive Tasche von BACE1. Zur Verfügun

Page 6

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 79 5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 5.1 Ei

Page 7

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 80Peptidasen) deutet eventuell auf eine evolutionäre Weiterentwicklung zu neuen

Page 8 - 11 EXPERIMENTELLER TEIL 163

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 81elementarem Stickstoff (N2) zur Folge, wodurch sich ein hoch reaktives RCH2+-

Page 9

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 82HNNHOOOONNHNNHOOOOH2NHNNHOOOH2NOO144145146147148HNNHOOOONHOOZ-Gly-AlaOHOH-Phg

Page 10

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 83anschließender Hydrolyse des tert-Butylesters und abschließender Kupplung mit

Page 11

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 845.3 Synthese Die Synthese von DiazoDAPT 144 ist im Schema 5.3 dargestellt. D

Page 12

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 85hohe Konzentrationen von Essigsäure führen außerdem zur Bildung des Depsipept

Page 13

vii11.13.1.2 Herstellung von Harnstoffderivat 181 232 11.13.1.3 Herstellung von Harnstoffderivat 182 232 11.13.1.4 Herstellung von Harnstoffderivat 1

Page 14 - 12 LITERATURVERZEICHNIS 294

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 86Cyclopropanalkoholen 161-164 bzw. dem Cyclopropanamin 165 zu den Verbindung

Page 15 - Abbildungsverzeichnis

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 87EDAC/HOBtTEA, DCMFFHNONHOOO13TFA, DCM85 %FFHNONHOOHO160FFHNONHOXOXRR149 X = O

Page 16

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 88HNOHOOO167156H2,Pd/CEtOH, 3hOHOFF159TFA, DCMquantitativH2N165OHNNHOHNO166PyBr

Page 17

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 895.4 Biologische Aktivität & Inhibitoreigenschaften Die Unbeständigkeit de

Page 18 - Verzeichnis der Schemata

5 Design von Presenilin1-Inhibitoren durch Asparaginsäureaktivierung 90erscheint, bleibt fragwürdig. Denkbar ist auch eine zeitabhängige säurekataly

Page 19 - Verzeichnis der Tabellen

6 Synthese eines membranundurchlässigen γ-Sekretase-Inhibitors 916 Synthese eines membranundurchlässigen γ-Sekretase-Inhibitors 6.1 Einleitung Es g

Page 20 - Abkürzungen und Akronyme

6 Synthese eines membranundurchlässigen γ-Sekretase-Inhibitors 92Identifizierung einer membranundurchlässigen Substanz, welche die γ-Sekretase-Aktiv

Page 21

6 Synthese eines membranundurchlässigen γ-Sekretase-Inhibitors 93In einer Arbeit von Jean-Louis Kraus et al. konnte gezeigt werden, dass das ionisch

Page 22

6 Synthese eines membranundurchlässigen γ-Sekretase-Inhibitors 946.3 Synthese Die Synthese der γ-Sekretase-Inhibitoren 170 und 171 ist im Schema 6.2

Page 23 - Verzeichnis der Aminosäuren

6 Synthese eines membranundurchlässigen γ-Sekretase-Inhibitors 956.4 Biologische Aktivität & Ausblick Die γ-Sekretase-Aktivität der Verbindunge

Page 24

viii11.14.11.6 Herstellung von Phenylthiazolbenzyhdrazid 299 252 11.14.11.7 Herstellung von Phenylthiazolbenzyhdrazid 300 252 11.14.11.8 Herstellung

Page 25

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 967 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 7.1 E

Page 26

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 977.2 Allgemeine Überlegungen, Syntheseplan Zahlreiche Verbindungen konnten bi

Page 27

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 98hat den einfachen Grund, dass durch diesen Austausch die Lipophilie der Verb

Page 28

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 99Ethanol nötig, so dass die Substanzen 180-191 in moderaten bis guten Ausbeut

Page 29 - 1.3 Risikofaktoren

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 100Die Thiazolderivate 194-197 konnten anschließend mit p-Fluorbenzylisocyanat

Page 30

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 101Außerdem dienen der GSK3β-Inhibitor AR-A014418 (177) von AstraZeneca und de

Page 31

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 102DMSO2987358935903591L685,458 (2.5 µM)010203040506070809010011010 µM25 µMAβ

Page 32

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 103zu Tau5 im Vergleich zu DMSO angegeben. Je geringer der Prozentsatz ist, de

Page 33 - 1.5.1 Der APP-Metabolismus

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 104sowie der Tau-Gesamtgehalt identifiziert. Eine Senkung der Enzymaktivität z

Page 34

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 105180-182 die höchsten Aktivitäten aufweisen, was durch die enge Verwandtscha

Page 35

ix11.16.2 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Phenylthiazolbenzsulfon-hydrazid 346/347 274 11.16.2.1 Herstellung von Phenylthiazolbenzs

Page 36

7 Potential von GSK3-Inhibitoren in der Therapie von Morbus Alzheimer 106Mit Verbindung 188 scheint dagegen die Synthese eines γ-Sekretase-Modulator

Page 37 - 1.5.2 Aspartylproteasen

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 1078 Ligandenbasiertes virtuelles Screening: Suche nach neuen Leitstrukturen für die Inhibition der Tau-Ag

Page 38

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 108target, bleibt es oft wünschenswert, neue Leitstrukturen mit besserem pharmakologischem Profil zu finde

Page 39

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 109pharmakophorer Modelle. Mit dem HypoGen-Algorithmus werden unter Berücksichtigung und Gewichtung der e

Page 40

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 110Eine Konformationsanalyse mit „bester“ oder eine mit „schneller“ Qualität stehen in CATALYST® prinzipi

Page 41

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 111In CATALYST® existieren zwei Varianten, mit denen Datenbanken nach einem durch die Hypothese vorgegeben

Page 42

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 1128.3 Algorithmen in CATALYST® 8.3.1 Konformationsanalyse Chemische Bindungen sind keineswegs starre Gebi

Page 43

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 113Betrachtungen lediglich die gestaffelten Konformation berücksichtigt werden müssen. Diese klare Situati

Page 44

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 114Federn betrachtet. Mittels Newtonscher Mechanik und der Elektrostatik können energetisch günstige dreid

Page 45 - 1. Es konnten keinerlei

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 115Konformationsraums ist die Rastersuche. Dabei werden die vorhandenen frei drehbaren Bindungen systemati

Page 46

x11.22.3.6 Herstellung von N-(4-Methoxybenzyliden)-4-(benzo[d]thiazol-2-yl)-benzenamin (392) 292 11.22.3.7 Herstellung von N-(3,4-Dimethylbenzyliden)

Page 47

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 1168.3.1.1 Der Poling-Algorithmus Eine große Herausforderung der Konformationsanalyse ist es, mit einer mö

Page 48

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 117 Abbildung 8.3. Effekt des Poling-Terms auf den Konformationsraum.[284] In CATALYST® stehen prinzipie

Page 49

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 118Der zusätzliche Poling-Term verhindert dabei die Bildung von überflüssigen Konformationen und verbesser

Page 50

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 119Gruppen) ausgewählt und deren mögliche Abstände für die Poling-Funktion verwendet. Eine steigende Anzah

Page 51

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 120Alle Substanzen, die um 3,5 Größenordnungen von der „aktivsten“ Verbindung abweichen, werden folglich a

Page 52 - [119,120]

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 121training setIdentifizierung der "aktivsten" Verbindungen0.0UncAUncMAAMA>−×8 "aktivste

Page 53

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 122training setIdentifizierung der weniger aktive VerbindungenBestimmung aller möglichen pharmakophoren Ko

Page 54 - [141-143]

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 1238.4 Ergebnisse & Diskussion des virtuellen Screenings Die Bildung der Hypothesen wurde auf die in K

Page 55 - [136,137]

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 124 Abbildung 8.7. Verbindung 250 überlagert mit einem 4-feature pharmakophoren Modell. Aromatische Region

Page 56 - Oxidierende Bedingungen

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 125 Abbildung 8.8. Verbindung 246 überlagert mit einem 5-feature pharmakophoren Modell. Aromatische Reg

Page 57 - [146,147]

xiAbbildungsverzeichnis Abbildung 1.1. Vergleich eines Hirnquerschnitts von einem gesunden Menschen mit dem eines Alzheimererkrankten.[2]...

Page 58

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 126allerdings die Tau-Aggregation annähernd im gleichen Bereich, so dass die entsprechende Verbindungsklas

Page 59

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 127SOO NNHF3CNO2OONNSSNClClNHOOFFNOOSNNSNNOSOSClSClOSNNSClNHOHNSNNO2HNOS NNSOSNNNSSOSNNNO2228229IC50 = 122

Page 60

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 128O OHNHONNCF3CF3240inaktivOOOOCF3ClOSNNSNOClONNSNOONOOSNNOCl241243IC50 = 9 µM244242Clinaktivinaktivinakt

Page 61

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 129Die ermittelten IC50-Werte der einzelnen Verbindungen besitzen keinesfalls die Größenordnung um in vivo

Page 62

8 Ligandenbasiertes virtuelles Screening 130Substanz clogP aqSola HIAb BBBc LDH [%]d LDH dev. ± [%]e 226 2.77 schlecht gut BBB+ - - 227 6.84 sc

Page 63 - Superoxid↑

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 1319 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 9.1 Einlei

Page 64 - [180,181]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 132Unabhängig davon, welche der beiden Theorien zur Erklärung der Entstehung von

Page 65 - 2 Wirkstoffdesign

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 1339.2 Synthesepläne, allgemeine Überlegungen Bei retrosynthetischer Betrachtung

Page 66

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 134pharmakophoren Modell abhängig zu machen, erscheint es sinnvoll, eine zweite L

Page 67

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 1359.3 Synthese 9.3.1 Synthese der Phenylthiazolbenzhydrazide 294-324 Zur Herstel

Page 68

xiiAbbildung 4.10. Ausgewählte Beispiele von Tetron- und Tetramsäuren.[223]... 74 Abbildung 4.11. Vermutete Interaktionen der N-substituiert

Page 69 - [189,190]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 136NOHOOHOOHOOHOOOOOHOOOHONNHOHONH266267268 269270271 272BrOBrOBrBrONO2BrONBrON3B

Page 70

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 137NHOHNSNNO2NHOHNSNNNHOHNSNNHOHNSNNHOHNSNBrNHOHNSNNO2NHOHNSNNNHOHNSN301302303304

Page 71 - [194,195]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 138OOONHHNSN315O OONHHNSN316BrOOONHHNSN317NO2O OONHHNSN318NO OONHHNSN319NHOHNSN32

Page 72 - [196,197]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 139R ClONHNH2SH2NPyridin, RT12 hR NHOHNNH2SBrR'OEthanol, Rückfluss30 minR NH

Page 73

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 140ONHFHNSNONHFHNSNBrONHFHNSNNO2ONHFHNSNNONHFHNSNN3ONHFHNSNONHHNSNFONHHNSNOBrONHH

Page 74 - 2.4 Pharmakokinetik

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 141Anstelle der Verwendung von Carbonsäuren oder Carbonsäurechloriden als Startma

Page 75 - [209,210]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 142 NHNH2SH2NBrO260288/289RNCO348NHONHHNSNH2349NHONHHNSNR350 R = Br 63%351 R = N

Page 76

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 143wobei letztendlich eine zweistufige Bromierungs-, Debromierungsmethode die bes

Page 77

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 1449.3.6 Synthese des Phenylthiazolbenzhydrazides 364 Neben der im vorigen Kapite

Page 78

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 1459.3.7 Synthese der Verbindung 370 Ein beliebtes Prinzip im Wirkstoffdesign zie

Page 79

xiiiAbbildung 8.11. Strukturen der ausgewählten Verbindungen 240-244 und entsprechende Ergebnisse des biologischen Tests. ...

Page 80 - Inhibitoren

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 146Die Synthese erfolgt ausgehend von dem Thioxamidsäureethylester 365 und dem B

Page 81

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 147ClOF325Pyridin, RT, 12 h70%FNHOOO372H2NNH2H2OEtOH, Rückfluss, 12 h85%FNHOHNONH

Page 82

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 148Carbonsäurechlorid 377 und NMP als Lösungsmittel, welches dabei das gebildete

Page 83

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 149SNNFSNNFFSNNOOSNNFSNNNHSNNOSNN387389390391392393388O Abbildung 9.9. Strukture

Page 84 - [228,230]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 150Zur Quantifizierung der Aktivität die Tau-Aggregation zu hemmen bzw. Tau-Aggre

Page 85

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 151 Abbildung 9.11. Beispiel für eine graphische Auswertung der Tau-Aggregations

Page 86

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 152bevorzugte Substitutionsmuster enthält (301 und 302). Wird die Nitrogruppe bei

Page 87

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 153bzw. Pyrrolidingruppen. Sollte die Struktur-Aktivitätsbeziehung schlüssig sein

Page 88

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 154miteinander, so erkennt man, dass die Pyridinverbindungen 294-298 alle einen e

Page 89

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 155 Bibliothek von 200.000 VerbindungenThS-Assay0.63% Treffer1266 Tau-Aggregation

Page 90

xivVerzeichnis der Schemata Schema 4.1. Retrosynthetische Betrachtung der Tetramsäuresynthese. ...58 Schema 4.2. Retrosynthetische Betra

Page 91 - [233-235]

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 156Zahlreiche Phenylthiazolbenzhydrazid-Derivate wurden in Folge synthetisiert un

Page 92

9 Synthese von Tau-Aggregations- und Depolymerisations-Inhibitoren 157NHOHNSNNNHNXNO2X = S 394X = O 395NHOHNSNRNXX = S 396X = O 397R1NHOHNON

Page 93

10 Zusammenfassung 15810 Zusammenfassung Die meisten heute verfügbaren Alzheimer-Medikamente nutzen, dass bei der Erkrankung ein Großteil der Neuro

Page 94

10 Zusammenfassung 159Sekretase in verschiedene Abschnitte zerlegt. Das Zusammenspiel von β- und γ-Sekretase liefert dabei ein Fragment, das Aβ gena

Page 95

10 Zusammenfassung 160entwickelten potentiellen Wirkstoffen, dass es sich um eine nicht-peptidische Leitstruktur handelt. Diese haben prinzipiell ei

Page 96 - Akzeptor

10 Zusammenfassung 161bestehen vor allem über die Funktionsweise der intramolekularen Substraterkennung und –spaltung der γ-Sekretase. Schwierig ist

Page 97 - Anregung

10 Zusammenfassung 16210.5 Tau-Inhibitoren Die Aggregation des Tau-Proteins in paired helical filaments (PHFs) ist, wie bereits erwähnt, eines der

Page 98

11 Experimenteller Teil 16311 Experimenteller Teil 11.1 Allgemeine Arbeitsbedingungen und Analysegeräte Lösungsmittel Die für den Einsatz in wass

Page 99

11 Experimenteller Teil 164Kernresonanz-Spektroskopie: NMR-Spektren wurden mit den Spektrometern ARX 300 und DRX 500 der Firma Bruker Biospin GmbH a

Page 100

11 Experimenteller Teil 16511.2 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Bromacetamide 86-89 Entsprechendes Amin (30 mmol) und NaHCO3 (2.52

Page 101 - 1 bilden. Für

xvSchema 9.9. Synthese der Verbindung 370. ...145 Schema 9.10. Synthese der Verbindung 375...

Page 102 - 1. Zur Verfügung

11 Experimenteller Teil 16611.2.3 Herstellung von N-((Benz[d][1,3]dioxol-6-yl)methyl)-2-bromacetamid (88) 1BrNH2543O6OO Nach Umkristallisation au

Page 103 - Asparaginsäureaktivierung

11 Experimenteller Teil 1673 x mit EE (30 mL) extrahiert, die vereinigten organischen Extrakte über MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum vom Lö

Page 104

11 Experimenteller Teil 16811.3.3 Herstellung von 2-((Benzylcarbamoyl)methyl)thioessigsäure (33) 85271NH34OS69OHO Nach Umkristallisation aus n-Hex

Page 105

11 Experimenteller Teil 16913C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 171.0 (COOH), 168.3 (CONR), 138.9 (4-C), 128.6 (2-C), 128.2 (3-C), 126.0 (1-C), 40.4 (8-C)

Page 106

11 Experimenteller Teil 1701H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 12.68 (breites s, 1H, Carbonsäure), 8.47 (t, 1H, NH, J = 5.8 Hz), 6.86–6.72 (m, 3H, 1-H, 2

Page 107 - Terminus

11 Experimenteller Teil 17113C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 171.2 (COOH), 162.8 (2-C), 159.6 (4-C), 134.0, 130.9, 115.3 (arom. C), 34.5 (1-C), 32.5 (2

Page 108 - 5.3 Synthese

11 Experimenteller Teil 17211.3.11 Herstellung von 2-(3-Cyanbenzyl)thioessigsäure (41) 1234NC5S6OHO Nach Umkristallisation aus n-Hexan werden 4.66

Page 109

11 Experimenteller Teil 173Danach wird das Harz 42 in THF (4 mL) suspendiert, mit KOBut (45 mg, 0.4 mmol) versetzt und unter Rückfluss gerührt. Nach

Page 110

11 Experimenteller Teil 17411.4.2 Herstellung von 3-(Trifluormethyl)benzylthio)-4-hydroxy-5-isobutyl-3-1H-pyrrol-2(5H)-on (44) 4NH5HOOS678910111232

Page 111

11 Experimenteller Teil 175Ausbeute: 54 mg (56%) von Tetramsäure 45 als farbloser Feststoff 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.35 (breites s, 1H, En

Page 112

Die vorliegende Arbeit wurde unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Boris Schmidt am Clemens Schöpf-Institut für Organi

Page 113

xviAbkürzungen und Akronyme Aβ Amyloid-β-Peptid Abb. Abbildung Ac Acetyl AChE Acetylcholinesterase AD Alzheimer-Demenz ADAM a disintegrin and metall

Page 114

11 Experimenteller Teil 17611.4.5 Herstellung von 2-(2,5-Dihydro-4-hydroxy-5-isobutyl-2-oxo-1H-pyrrol-3-ylthio)-N-benzylacetamid (47) 3NH45SHO21O6NH

Page 115 - Sekretase-Inhibitors

11 Experimenteller Teil 177Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffentlicht. Weitere analytische Daten können dem entsprechen

Page 116 - 6.2 Syntheseplan

11 Experimenteller Teil 1781H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.32 (breites s, 1H, Enol), 8.51 (t, 1H, 6-NH, J = 5.9 Hz), 7.74 (s, 1H, NH), 6.88-6.74 (

Page 117

11 Experimenteller Teil 179Ausbeute: 22 mg (25%) von Tetramsäure 52 als gelbes Öl 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.30 (breites s, 1H, Enol), 7.70

Page 118 - 6.3 Synthese

11 Experimenteller Teil 180Schmp.: 144°C (EE) 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.29 (breites s, 1H, Enol), 7.70 (s, 1H, NH), 7.15 (t, 1H, 8-H, J = 8

Page 119

11 Experimenteller Teil 18113C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 177.9 (C-OH), 171.8 (CONR), 140.4 (6-C), 133.8 (7-C), 132.2 (11-C), 130.4 (9-C), 129.3 (8-

Page 120 - 7.1 Einleitung

11 Experimenteller Teil 18211.4.15 Herstellung von 3-(3-(Trifluormethyl)benzylthio)-5-sec-butyl-4-hydroxy-1H-pyrrol-2(5H)-on (57) 5NH6HOOS7813121110

Page 121

11 Experimenteller Teil 183Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffentlicht. Weitere analytische Daten können dem entsprechen

Page 122 - 7.3 Synthese

11 Experimenteller Teil 18411.4.18 Herstellung von 2-(5-sec-Butyl-2,5-dihydro-4-hydroxy-2-oxo-1H-pyrrol-3-ylthio)-N-benzylacetamid (60) NHSHOONHO A

Page 123

11 Experimenteller Teil 18511.4.20 Herstellung von 3-((Furan-2-yl)methylthio)-5-sec-butyl-4-hydroxy-1H-pyrrol-2(5H)-on (62) NHHOOSO Ausbeute: 25 mg

Page 124 - 7.4 Biologische Aktivität

xviiEI Elektronenstoßionisation (MS) ELISA enzyme linked immunosorbent assay ER Endoplasmatisches Retikulum ESI Elektronensprayionisation (MS) EtOH

Page 125 - Aβ-Gehalt [%]

11 Experimenteller Teil 18611.4.22 Herstellung von 2-(5-sec-Butyl-2,5-dihydro-4-hydroxy-2-oxo-1H-pyrrol-3-ylthio)-N-isobutylacetamid (64) NHHOOSNHO

Page 126 - (% control ± SD)

11 Experimenteller Teil 18711.4.24 Herstellung von 3-(3-(Trifluormethoxy)benzylthio)-5-sec-butyl-4-hydroxy-1H-pyrrol-2(5H)-on (66) NHHOSOOCF3 Ausbe

Page 127 - = cell death

11 Experimenteller Teil 1881.74–1.65 (m, 1H, 3-H), 1.37–1.14 (m, 2H, 2-H), 0.87–0.82 (m, 3H, CH3), 0.73–0.68 (m, 2H, CH3), 0.41 (d, 1H, CH3, J = 6.7

Page 128 - Gehalt [%]

11 Experimenteller Teil 189MS (EI): 302 (15, M+), 186 (44), 116 (100), 99 (80), 89 (24). 11.4.27 Herstellung von 5-Benzyl-4-hydroxy-3-(phenylthio)

Page 129

11 Experimenteller Teil 19011.4.28 Herstellung von 3-(3-(Trifluormethyl)benzylthio-5-benzyl-4-hydroxy-1H-pyrrol-2(5H)-on (70) 6NH7HOOS89141312111054

Page 130 - 200-203 geschehen ist

11 Experimenteller Teil 191Ausbeute: 49 mg (50%) von Tetramsäure 71 als gelbes Öl Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffen

Page 131 - 8.1 Einleitung

11 Experimenteller Teil 19211.4.31 Herstellung von 2-(5-Benzyl-2,5-dihydro-4-hydroxy-2-oxo-1H-pyrrol-3-ylthio)-N-benzylacetamid (73) 6NH78SHO54O9NH1

Page 132 - Screening mit CATALYST

11 Experimenteller Teil 193Ausbeute: 62 mg (54%) von Tetramsäure 74 als gelbes Öl Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffen

Page 133

11 Experimenteller Teil 194Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffentlicht. Weitere analytische Daten können dem entsprechen

Page 134 - Screening

11 Experimenteller Teil 195Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffentlicht. Weitere analytische Daten können dem entsprechen

Page 135

xviiiNMP N-Methyl-2-pyrrolidon NSAIDs nonsteroidal anti-inflammatory drugs P Protein PAGE polyacrylamide gel electrophoresis PDB protein data

Page 136 - 8.3 Algorithmen in CATALYST

11 Experimenteller Teil 196Schmp.: 129°C (EE) 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.80 (breites s, 1H, Enol), 7.53 (s, 1H, NH), 7.24–7.14 (m, 6H, 1-H,

Page 137

11 Experimenteller Teil 19713C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 175.9 (C-OH), 171.4 (CONR), 140.3 (9-C), 135.1 (4-C), 133.5 (10-C), 132.1 (14-C), 130.3 (1

Page 138

11 Experimenteller Teil 198Ausbeute: 43 mg (35%) von Tetramsäure 83 als gelbes Öl Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffen

Page 139

11 Experimenteller Teil 19911.4.43 Herstellung von 3-((2,5-Dihydro-4-hydroxy-2-oxo-5-phenethyl-1H-pyrrol-3-ylthio)methyl)benzonitril (85) NHHOSOCN

Page 140 - Poling-Funktion genannt

11 Experimenteller Teil 200Lsg. gewaschen, über Na2SO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. 11.5.1 Herstellung von 4-Hyd

Page 141

11 Experimenteller Teil 201Die Substanz wurde in J. Comb. Chem. 2006, 8, 480-490 veröffentlicht. Weitere analytische Daten können dem entsprechen

Page 142

11 Experimenteller Teil 20213C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 180.4 (C-OH), 171.4 (COOR), 137.5 (4-C), 134.3 (8-C), 128.8 (2-C), 128.6 (10-C), 128.3 (9-

Page 143 - 5.3)MAlog()Alog( >

11 Experimenteller Teil 20311.5.6 Herstellung von 3-(3-(Trifluormethyl)benzylthio)-4-hydroxy-5-phenethyl-furan-2(5H)-on (100) 7O86HOOS91015141312114

Page 144 - 1. Generation der

11 Experimenteller Teil 204versetzt, für 2 h bei RT geschüttelt, filtriert und gewaschen (DCM, DMF, DCM, je 5 x 5 mL). Im nächsten Schritt wird das

Page 145

11 Experimenteller Teil 2051H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 12.40 (breites s, 1H, Enol), 7.38–7.33 (m, 2H, 9-H), 7.28–7.20 (m, 5H, 1-H, 2-H, 10-H); 7.

Page 146 - 5.3)MAlog()Alog( >−

XIXVerzeichnis der Aminosäuren A Ala Alanin C Cys Cystein D Asp Asparaginsäure E Glu Glutaminsäure F Phe Phenylalanin G Gly Glycin H His His

Page 147

11 Experimenteller Teil 206Nach Umkristallisation aus EE werden 40 mg (34%) Tetramsäure 112 als farbloser Feststoff erhalten. 1H-NMR (300 MHz, DMS

Page 148 - -feature

11 Experimenteller Teil 20711.6.5 Herstellung von 1-(4-Methoxybenzyl)-4-hydroxy-3-(phenylthio)-1H-pyrrol-2(5H)-on (114) NHOSOO Ausbeute: 14 mg (14%

Page 149

11 Experimenteller Teil 20811.6.7 Herstellung von 3-(3-(Trifluormethyl)benzylthio)-4-hydroxy-1-phenethyl-1H-pyrrol-2(5H)-on (116) NHOSOCF3 Ausbeute

Page 150

11 Experimenteller Teil 20911.6.9 Herstellung von 3-(3-(Trifluormethyl)benzylthio)-1-((benz[d][1,3]dioxol-5-yl)methyl)-4-hydroxy-1H-pyrrol-2(5H)-on

Page 151

11 Experimenteller Teil 21011.6.11 Herstellung von 1-Benzyl-4-hydroxy-3-(phenethylthio)-1H-pyrrol-2(5H)-on (120) NHOSO Ausbeute: 14 mg (14%) von Te

Page 152

11 Experimenteller Teil 21111.6.13 Herstellung von 1-(3-(Trifluormethyl)benzyl)-4-hydroxy-3-(phenethylthio)-1H-pyrrol-2(5H)-on (122) NHOSOCF3 Ausbeu

Page 153

11 Experimenteller Teil 21211.6.15 Herstellung von 1-(4-Methoxybenzyl)-4-hydroxy-3-(phenethylthio)-1H-pyrrol-2(5H)-on (124) NHOSOO Ausbeute: 13 mg (

Page 154

11 Experimenteller Teil 21311.7.2 Herstellung von Benzyl-2-(2-(3-(trifluormethyl)benzylthio)-acetamid)-4-methylpentanoat (128) NH10OO1114151817169OS

Page 155 - 9.1 Einleitung

11 Experimenteller Teil 21411.7.3 Oxidation von 128 mit mCPBA Amid 128 (377 mg, 0.83 mmol) wird in DCM (2 mL) gelöst und bei -50°C tropfenweise mit

Page 156 - 256 ins Auge gefasst. Sie

11 Experimenteller Teil 21511.7.3.2 Herstellung von Benzyl-2-(2-(3-(Trifluormethyl)-benzylsulfonyl)-acetamid)-4-methylpentanoat (130) NH10OO11141518

Page 158

11 Experimenteller Teil 216HCl-Lsg. auf pH 1-2 gebracht und mit EE (3 x 10 mL) ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden über Na2SO4

Page 159 - 9.3 Synthese

11 Experimenteller Teil 2179.9 Hz), 1.73–1.64 (m, 1H, 2-H), 1.47 (ddd, 1H, 3-H, J = 3.0, 9.9, 12.9 Hz), 1.07–0.98 (m, 1H, 3-H), 0.82 (d, 6H, 1-H, J

Page 160 - Ausbeuten

11 Experimenteller Teil 218127.9 (1-C), 127.4 (13-C), 127.3 (2-C, 3-C), 80.7 (15-C), 65.0 (5-C), 56.8 (Phg-CH), 47.2 (Ala-CH), 43.0 (7-C), 27.1 (t-B

Page 161

11 Experimenteller Teil 219Lösungsmittel befreit. Nach Kristallisation aus Diethylether werden 140 mg (45%) von DiazoDAPT 144 als gelber Feststoff e

Page 162

11 Experimenteller Teil 220Lsg. (3 x 30 mL) und mit ges. NaCl-Lsg. (30 mL) gewaschen. Die organische Phase wird über MgSO4 getrocknet, filtriert und

Page 163

11 Experimenteller Teil 22111.9.3 Herstellung von DAPT (13) 2143FF56HNO7NHO12OO13891011 3,5-Difluor-phenyl-essigsäure (159, 620 mg, 3.6 mmol) wird

Page 164

11 Experimenteller Teil 22212FF3HNONHOOHO456 DAPT (13, 727 mg, 1.68 mmol) wird in DCM (25 mL) gelöst. Nach Zugabe von TFA (4 mL) wird bei RT 7 h ge

Page 165

11 Experimenteller Teil 22311.10.2.1 Herstellung von (S)-1-Cyclopropylethyl-2-((S)-2-(2-(3,5-difluorphenyl)acetamid)propanamid)-2-phenylacetat (149)

Page 166

11 Experimenteller Teil 224(m, 2H, 7-H), 3.52–3.46 (m, 2H, 3-H), 1.39–1.37 (m, 3H, Ala-CH3), 0.98–0.85 (m, 1H, 8-H), 0.42–0.40 (m, 2H, 9-H), 0.13–0.

Page 167

11 Experimenteller Teil 225• nach der allgemeinen Arbeitsvorschrift von 11.10.2 konnten lediglich Spuren von Substanz 152 identifiziert werden • n

Page 168

1 Alzheimersche Krankheit 11 Die Alzheimersche Krankheit „Wie heißen Sie?“ - „Auguste.“ - „Familienname?“- „Auguste.“ - „Wie heißt ihr Mann?“ – Aug

Page 169 - 370 (Schema

11 Experimenteller Teil 22611.11 Alternative Synthese des am C-Terminus veränderten DAPT-Derivats 152 11.11.1 Herstellung von tert-Butyl-(S)-(cyclop

Page 170

11 Experimenteller Teil 22711.11.2 Herstellung von (S)-2-Amino-N-(cyclopropylmethyl)-2-phenylacetamid (168) H2NHNO Eine Lösung von tert-Butyl-(S)-(

Page 171

11 Experimenteller Teil 2281H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 7.33–7.30 (m, 5H, 1-H, 2-H, 3-H), 7.25–7.10 (m, 5H, 5-H, 6-H, 7-H), 5.54 (d, 1H, αPhg-H, J =

Page 172

11 Experimenteller Teil 229Der Ansatz wird in 30 mL DCM aufgenommen und mit 0.1N HCl-Lsg. (3 x 10 mL), 0.1N NaOH-Lsg. (3 x 10 mL) und mit ges. NaCl-

Page 173 - 9.4 Biologische Aktivität

11 Experimenteller Teil 230Pyridin-3-essigsäure-Ala-Phg-O(t-Bu) (172, 160 mg, 0.42 mmol) wird in 2 mL MeOH gelöst, mit MeI (114 µL, 1.81 mmol) verse

Page 174

11 Experimenteller Teil 23113C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 172.5 (14-COOR), 169.8 (9-CONR), 167.5 (8-CONR), 148.5 (4-C), 145.3 (6-C), 145.2 (2-C), 13

Page 175

11 Experimenteller Teil 232MS (EI): 249 (28, M+), 206 (10), 150 (54), 124 (69), 109 (100), 98 (32). 11.13.1.2 Herstellung von 1-(4-Fluorbenzyl)-3-

Page 176

11 Experimenteller Teil 233H, J = 7.4 Hz), 4.55 (d, 2H, 5-H, J = 5.8 Hz) 2.67 (td, 1H, 13-H, J = 1.8, 3.6 Hz); 2.5 (s, 2H, 13-H) ppm. 13C-NMR (75 M

Page 177

11 Experimenteller Teil 23411.13.1.5 Herstellung von 1-(4-Fluorbenzyl)-3-(6-fluorbenz[d]thiazol-2-yl)-harnstoff (184) 2143F5NH6NH7O8N149S13121110F

Page 178

11 Experimenteller Teil 2351H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.35 (s, 1H, 7-NH), 8.93 (s, 1H, 14-H), 8.22 (dd, 1H, 12-H, J = 2.2, 8.9 Hz), 7.74 (d, 1H

Page 179

1 Alzheimersche Krankheit 2 Abbildung 1.1. Vergleich eines Hirnquerschnitts von einem gesunden Menschen mit dem eines Alzheimererkrankten.[2] 1.1

Page 180

11 Experimenteller Teil 23611.13.1.8 Herstellung von 1-(4-Fluorbenzyl)-3-(5-chlorbenz[d]oxazol-2-yl)-harnstoff (187) 2143F5NH6NH7O8N109O11121314Cl

Page 181

11 Experimenteller Teil 23713C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 162.8 (8-C), 159.8 (1-C), 153.9 (CONR), 147.3 (9-C), 135.8 (4-C), 133.6 (13-C), 131.5 (11-

Page 182 - 10 Zusammenfassung

11 Experimenteller Teil 2381H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 10.70 (s, 1H, 5-NH), 7.39 (t, 1H, 4-NH, J = 5.9 Hz), 7.35–7.30 (m, 2H, 2-H), 7.18–7.12 (m,

Page 183

11 Experimenteller Teil 23911.13.2 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Verbindungen 194–197 Thioharnstoff (198, 167 mg, 2.2 mmol) wird

Page 184 - 10.3 γ-Sekretase-Inhibitoren

11 Experimenteller Teil 24011.13.2.3 Herstellung von 4-(4-Chlorphenyl)thiazol-2-amin (196) SNH2NCl Nach Umkristallisation aus EtOH werden 441 mg (

Page 185 - 10.4 Inhibition von GSK3β

11 Experimenteller Teil 24113C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 162.8 (8-C), 159.6 (1-C), 158.7 (14-C), 153.9 (CONR), 148.4 (10-C), 135.8 (4-C), 129.2 (3-

Page 186 - 10.5 Tau-Inhibitoren

11 Experimenteller Teil 24211.13.3.3 Herstellung von 1-(4-Fluorbenzyl)-3-(4-(4-chlorphenyl)thiazol-2-yl-harnstoff (202) 2143F5NH6NH7O8N109S11141312C

Page 187 - 11 Experimenteller Teil

11 Experimenteller Teil 24313C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 162.9 (8-C), 159.5 (1-C), 154.0 (CONR), 149.4 (14-C), 147.2 (10-C), 135.9 (4-C), 129.1 (3-

Page 188

11 Experimenteller Teil 24411.14.1.2 Herstellung von Biphenylcarbonsäurechlorid (274) ClO Ausbeute: 4.16 g (96%) von Biphenylcarbonsäurechlorid 27

Page 189 - Bromacetamide 86-89

11 Experimenteller Teil 24511.14.1.5 Herstellung von 2-Oxo-2H-chromen-3-carbonsäurechlorid (277) OClOO Ausbeute: 3.42 g (82%) von 2-Oxo-2H-chromen

Page 190 - N HCl-Lsg

1 Alzheimersche Krankheit 3Morbus Alzheimer ist im Wesentlichen eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Im statistischen Mittel beträgt die Wahrsc

Page 191

11 Experimenteller Teil 24611.14.2 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Thiosemicarbazide 281–284 Thiosemicarbazid (260, 365 mg, 4 mmo

Page 192

11 Experimenteller Teil 24711.14.5 Herstellung von Thiosemicarbazid 281 NHOHNNH2S Ausbeute: 640 mg (59%) von Thiosemicarbazid 281 als farbloser Fe

Page 193

11 Experimenteller Teil 24811.14.8 Herstellung von Thiosemicarbazid 284 NHOHNNH2SO O Ausbeute: 621 mg (59%) von Thiosemicarbazid 284 als gelber Fe

Page 194

11 Experimenteller Teil 24911.14.11 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Phenylthiazolbenzhydrazide 294-324 Thiosemicarbazid (280-286,

Page 195

11 Experimenteller Teil 25011.14.11.2 Herstellung von N’-(4-(4-Bromphenyl)thiazol-2-yl)nicotinhydrazid (295) 32N14NH5OHN6S7N98Br Nach Umkristallisa

Page 196 - Tetramsäuren 43-85

11 Experimenteller Teil 25111.14.11.4 Herstellung von N’-(4-(4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl)thiazol-2-yl)nicotinhydrazid (297) 32N154NH6OHN78S910N1114131

Page 197

11 Experimenteller Teil 25211.14.11.6 Herstellung von Biphenyl-N’-(4-phenylthiazol-2-yl)benzhydrazid (299) 6587NH9OHN1011S1213N141716154321 Nach U

Page 198

11 Experimenteller Teil 25313C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 172.7 (11-C), 166.1 (CONR), 149.4 (13-C), 143.6 (5-C), 138.9 (4-C), 133.8 (8-C), 131.5 (16

Page 199

11 Experimenteller Teil 2541H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 10.90 (s, 1H, 6-NH), 9.57 (s, 1H, 7-NH), 8.06–8.00 (m, 2H, 5-H), 7.84 (d, 2H, 4-H, J = 8.3

Page 200

11 Experimenteller Teil 25511.14.11.11 Herstellung von N’-(4-phenylthiazol-2-yl)-2-naphthohydrazid (304) 387654NH9OHN1011S1213N1417161521 Nach Umk

Page 201

1 Alzheimersche Krankheit 4Sprache, des Gedächtnisses und der Körperkontrolle, was eine permanente Betreuung unumgänglich macht. Die Alzheimersche K

Page 202

11 Experimenteller Teil 25611.14.11.13 Herstellung von N’-(4-(4-Nitrophenyl)thiazol-2-yl)-2-naphthohydrazid (306) 543NH6OHN7S8N10921NO2 Nach Umkris

Page 203

11 Experimenteller Teil 25711.14.11.15 Herstellung von N’-(4-(2-Oxo-2H-chromen-3-yl)thiazol-2-yl)-2-naphthohydrazid (308) 6110987NH11OHN1213S1514N16

Page 204

11 Experimenteller Teil 258H), 7.29 (d, 1H, 15-H, J = 7.3 Hz), 7.24 (s, 1H, 12-H), 7.06 (d, 1H, 7-H, J = 8.1 Hz), 6.13 (s, 2H, 1-H) ppm. 13C-NMR (7

Page 205

11 Experimenteller Teil 25911.14.11.18 Herstellung von N’-(4-(4-Nitrophenyl)thiazol-2-yl)benz[d][1,3]dioxo-5-carbhydrazid (311) 432NH5OHN6S7N98O1ONO

Page 206

11 Experimenteller Teil 260C), 111.6 (15-C), 108.4 (4-C), 107.5 (7-C), 102.1 (1-C), 98.5 (12-C), 47.5 (17-C), 25.2 (18-C) ppm. 11.14.11.20 Herstel

Page 207

11 Experimenteller Teil 2611H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 10.77 (s, 1H, 8-NH), 9.68 (s, 1H, 9-NH), 7.55–7.44 (m, 4H, 5-H, 7-H, 14-H, 16-H), 7.31 (t,

Page 208

11 Experimenteller Teil 262Die Substanz ist nahezu unlöslich in DMSO, CHCl3, MeOH, weshalb keine brauchbaren Ergebnisse bei der NMR-Analytik erzielt

Page 209

11 Experimenteller Teil 26311.14.11.26 Herstellung von 2-Oxo-N’-(4-(2-oxo-2H-chromen-3-yl)thiazol-2-yl)-2H-chromen-3-carbhydrazid (319) O OONHHNSNO

Page 210

11 Experimenteller Teil 26411.14.11.28 Herstellung von N’-(4-(4-(Nitrophenyl)thiazol-2-yl)-1H-benz[d]imidazol-5-carbhydrazid (321) 345NH6OHN7S8N109

Page 211

11 Experimenteller Teil 26511.14.11.30 Herstellung von N’-(4-(4-Azidphenyl)thiazol-2-yl)-1H-benz[d]imidazol-5-carbhydrazid (323) 345NH6OHN7S8N109N1

Page 212

1 Alzheimersche Krankheit 5und von anderen Formen der Demenz zu unterscheiden. Der klinische Verdacht stützt sich auf neuropsychologische Tests und

Page 213

11 Experimenteller Teil 266Thiosemicarbazid (260, 365 mg, 4 mmol) wird in ca. 4 mL trockenem Pyridin gelöst, unter Eiskühlung mit Carbonsäurechlorid

Page 214

11 Experimenteller Teil 26711.15.2 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Phenylthiazolbenzhydrazide 332–341 Thiosemicarbazid (328-330, 0

Page 215

11 Experimenteller Teil 26811.15.2.2 Herstellung von N’-(4-(4-Bromphenyl)thiazol-2-yl)-4-fluorbenzhydrazid Hydrobromid (333) 2143ONH5FHN6S78N9121110

Page 216

11 Experimenteller Teil 26913C-NMR (75 MHz, DMSO-d6): δ = 168.4 (7-C), 165.9 (CONR), 164.2 (1-C), 145.7 (8-C), 135.1 (11-C), 130.1 (13-C), 128.8 (4-

Page 217

11 Experimenteller Teil 2706.90 (s, 1 H, 9-H), 6.55 (d, 1H, 12-H, J = 8.8 Hz), 3.26 (s, 4H, 14-H), 1.97 (s, 4H, 15-H) ppm. 13C-NMR (75 MHz, DMSO-d6

Page 218

11 Experimenteller Teil 271Nach Umkristallisation aus EE werden 102 mg (36%) von 4-Fluor-N’-(4-(2-oxo-2H-chromen-3-yl)thiazol-2-yl)benzhydrazid 338

Page 219

11 Experimenteller Teil 27211.15.2.9 Herstellung von N’-(4-(4-Bromphenyl)thiazol-2-yl)furan-2carbhydrazid (340) 4ONH5HN67S89N10131211O123Br Nach Um

Page 220

11 Experimenteller Teil 27311.16 Synthese der Phenylthiazolbenzsulfonhydrazid 346/347 11.16.1 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Thio

Page 221

11 Experimenteller Teil 27411.16.2 Allgemeine Arbeitsvorschrift zur Herstellung der Phenylthiazolbenzsulfonhydrazid 346/347 Thiosemicarbazid (344/

Page 222

11 Experimenteller Teil 27511.16.2.2 Herstellung von Phenylthiazolbenzsulfonhydrazid 347 8SNH9HN107654OO11S1312N14171615NO2321 Nach Umkristallisat

Page 223 - Tetronsäuren 95-100

Danksagung Meinem Doktorvater Herrn Prof. Boris Schmidt danke ich recht herzlich für die interessante und vielseitige Themenstellung, die ständige Ge

Page 224

1 Alzheimersche Krankheit 6bestimmte Verhaltensweisen wie Ernährung, Lebensstil und Umwelteinflüsse im Blickpunkt des Interesses. Von einem rein wis

Page 225

11 Experimenteller Teil 27611.17.2 Herstellung von 1-(4-(4-Bromphenyl)thiazol-2-yl)4-phenylsemicarbazid (350) 1432NH5ONH6HN78S109N11141312Br Thios

Page 226

11 Experimenteller Teil 27711.17.3 Herstellung von 1-(4-(4-(Nitrophenyl)thiazol-2-yl)-4-phenylsemicarbazid (351) 123NH4ONH5HN6S7N98NO2 Ausbeute: 4

Page 227

11 Experimenteller Teil 2781H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 8.00 (d, 2H, 5-H, J = 8.8 Hz), 6.80 (d, 2H, 4-H, J = 8.8 Hz), 3.87–3.84 (m, 4H, 1-H), 3.38–3

Page 228

11 Experimenteller Teil 27911.18.3 Herstellung von 2-Brom-1-(4-morpholinphenyl)ethanon (356) 4365O7N21OBr 2,2-Dibrom-1-(4-morpholinphenyl)ethanon

Page 229

11 Experimenteller Teil 280gewaschen. Zur Überführung des Rohproduktes in die salzfreie Form wird der Feststoff in EE gelöst/suspendiert und mit ges

Page 230

11 Experimenteller Teil 281OOHN 4-Carboxyphenylboronsäure (359, 365 mg, 2.2 mmol), 3-Brompyridin (360, 316 mg, 2 mmol) und K2CO3 (553 mg, 4 mmol) i

Page 231

11 Experimenteller Teil 28211.19.3 Herstellung von Thiosemicarbazid 363 ONHNHNSNH2 Thiosemicarbazid (260, 109 mg, 1.2 mmol) wird in ca. 3 mL trock

Page 232

11 Experimenteller Teil 2831H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 11.07 (s, 1H, 7-NH), 9.88 (s, 1H, 8-NH), 8.98 (s, 1H, 4-H), 8.62 (d, 1H, 1-H, J = 3.9 Hz),

Page 233

11 Experimenteller Teil 28411.20.2 Herstellung von 4-(4-Chlorphenyl)thiazol-2-carbhydrazid (368) 12Cl3SNONH4NH25 Ethyl-4-(4-chlorphenyl)thiazol-2-c

Page 234

11 Experimenteller Teil 2851H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 10.98 (s, 1H, NH), 10.72 (s, 1H, NH), 8.55 (s, 1H, 6-H), 8.16 (d, 2H, 3-H, J = 8.6 Hz), 8.

Page 235

1 Alzheimersche Krankheit 7seiner leberschädigenden Wirkung im Gegensatz zu den anderen drei AChE-Hemmern kaum noch verwendet. OOONDonepezilNNH2Ta

Page 236

11 Experimenteller Teil 286 11.21 Synthese des Oxadiazols 375 11.21.1 Herstellung von Methyl-2-(4-fluorbenzamid)acetat (372) FNHOOO Glycinmethyles

Page 237 - N HCl-Lsg. (3 x 30

11 Experimenteller Teil 2871H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 9.13 (s, 1H, 6-NH), 8.75 (t, 1H, 9-NH, J = 5.5 Hz), 7.94 (dd, 2H, 3-H, J = 5.7, 8.5 Hz), 7

Page 238

11 Experimenteller Teil 28811.21.4 Herstellung von 4-Fluor-N-((4-fluorphenyl)-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl)benzamid (375) 12FNH3O4ONN65F Hydrazid (

Page 239

11 Experimenteller Teil 289Ausbeute: 3.70 g (96%) von 2-(4-Nitrophenyl)benzo[d]thiazol 378 als gelber Feststoff. 11.22.2 Herstellung von 4-(Benzo

Page 240

11 Experimenteller Teil 290Nach Umkristallisation aus MeOH werden 139 mg (85%) von N-(4-Fluorbenzyliden)-4-(benzo[d]thiazol-2-yl)benzenamin 387 als

Page 241

11 Experimenteller Teil 29111.22.3.3 Herstellung von N-(2,3,4-Trimethoxybenzyliden)-4-(benzo[d]thiazol-2-yl)benzenamin (389) 432165S7N8 11109N12 13

Page 242

11 Experimenteller Teil 292Hz), 7.42–7.37 (m, 2H, 15-H, 16-H), 7.29 (t, 1H, 4-H, J = 7.5 Hz), 7.24 (d, 2H, 10-H, J = 8.3 Hz), 7.17 (t, 1H, 3-H, J =

Page 243 - 11.9 Synthese von DAPT (13)

11 Experimenteller Teil 2931H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 8.33 (s, 1H, 12-H), 8.03 (d, 2H, 9-H, J = 8.4 Hz), 7.98 (d, 1H, 5-H, J = 8.3 Hz), 7.81–7.78

Page 244

12 Literaturverzeichnis 29412 Literaturverzeichnis [1] M. P. Mattson, Nature 2004, 430, 631. [2] http://www.alzheimer-forschung.de. [3] H. Bickel

Page 245 - Derivate 149-153

12 Literaturverzeichnis 295[32] J. C. Breitner, Neurobiol. Aging 1996, 17, 789. [33] B. Wolozin, W. Kellman, P. Ruosseau, G. G. Celesia, G. Siegel

Page 246 - N HCl-Lsg. (3 x 30 mL), 0.1N

1 Alzheimersche Krankheit 8inflammatory drugs (NSAIDs), nehmen, erheblich geringer ist als das von Kontrollpersonen.[32] Die NSAIDs stehen allerding

Page 247

12 Literaturverzeichnis 296Tomasselli, L. A. Parodi, R. L. Heinrikson, M. E. Gurney, Nature 1999, 402, 533. [60] Q. Li, T. C. Sudhof, J. Biol. Ch

Page 248

12 Literaturverzeichnis 297M. Seeger, A. I. Levey, S. E. Gandy, N. G. Copeland, N. A. Jenkins, D. L. Price, S. G. Younkin, S. S. Sisodia, Neuron 199

Page 249

12 Literaturverzeichnis 298[102] A. Petit, F. Bihel, C. Alves da Costa, O. Pourquie, F. Checler, J. L. Kraus, Nat. Cell Biol. 2001, 3, 507. [103]

Page 250 - DAPT-Derivats 152

12 Literaturverzeichnis 299[122] M. E. King, Biochim. Biophys. Acta 2005, 1739, 260. [123] P. Nacharaju, L. Ko, S. H. Yen, J. Neurochem. 1997, 69,

Page 251

12 Literaturverzeichnis 300[151] E. Braak, H. Braak, E. M. Mandelkow, Acta Neuropathol. 1994, 87, 554. [152] N. Ghoshal, F. Garcia-Sierra, Y. Fu,

Page 252

12 Literaturverzeichnis 301[178] Y. Le, W. Gong, H. L. Tiffany, A. Tumanov, S. Nedospasov, W. Shen, N. M. Dunlop, J. L. Gao, P. M. Murphy, J. J. Op

Page 253 - N HCl-Lsg. (3 x 20

12 Literaturverzeichnis 302[215] N. A. M. Yehia, W. Antuch, B. Beck, S. Hess, V. Schauer-Vukasinovic, M. Almstetter, P. Furer, E. Herdtweck, A. Döm

Page 254

12 Literaturverzeichnis 303[247] C. Haass, H. Steiner, Trends Cell Biol. 2002, 12, 556. [248] G. Clayden, Warren and Wothers, Organic Chemistry, Ox

Page 255 - 200-203

12 Literaturverzeichnis 304[276] Catalyst:, http://www.accelrys.com/doc/life/catalyst410/tutorials. [277] P. Rademacher, Physical Organic Chemistry,

Page 256

305Lebenslauf Persönliche Daten Vor- und Zuname: Gregor Larbig Anschrift: Hauptstr. 13 63571 G

Page 257

1 Alzheimersche Krankheit 91.5 Molekulare Grundlagen der Alzheimerschen Krankheit Charakteristisch für die Alzheimer-Demenz (AD) sind neben dem Verl

Page 258

306März 1999 Diplom-Chemiker-Vorprüfung Okt. 1996 Beginn des Studiums der Lebensmittelchemie an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfur

Page 259

307Veröffentlichungen • G. Larbig, M. Pickhardt, D. G. Lloyd, B. Schmidt, E. Mandelkow “Screening for inhibitors of tau protein aggregation into A

Page 260

308Gregor Larbig 23.02.2007 Hauptstr. 13 63571 Gelnha

Page 261

309Gregor Larbig 23.02.2007 Hauptstr. 13 63571 Gelnha

Page 262

1 Alzheimersche Krankheit 10amyloid precursor protein(APP)AlzheimerAβ(1-42)"normal"α-Sekretaseγ-Sekretaseoxidativer Stressβ-Sekretaseγ-Sek

Page 263

1 Alzheimersche Krankheit 11geringe Veränderungen im zentralen Nervensystem und lediglich kleine Fehler in der Neuronenentwicklung.[46,47] Scheinbar

Page 264

1 Alzheimersche Krankheit 12Fragmente (ca. 4 kDa). Durch die beiden unterschiedlichen Schnittstellen der γ-Sekretase (Val711 oder Ile713) können zwe

Page 265

1 Alzheimersche Krankheit 13 Abbildung 1.5. APP-Aminosäuresequenz der Aβ-Domäne (blau). Die jeweiligen durch die FAD-Mutationen bedingten Aminosäure

Page 266

1 Alzheimersche Krankheit 14bond durch ein so genanntes noncleavable isostere ersetzt wird. Die erfolgreiche dreidimensonale Strukturaufklärung viel

Page 267

1 Alzheimersche Krankheit 15S3, S2, S1, S1’, S2’, S3’) in Wechselwirkung treten können.[55] Viele der Proteasen binden ihre Substrate bzw. Inhibitor

Page 268

Teile dieser Arbeit wurden bereits veröffentlicht: • G. Larbig, M. Pickhardt, D. G. Lloyd, B. Schmidt, E. Mandelkow “Screening for inhibitors of ta

Page 269

1 Alzheimersche Krankheit 16die zu spaltende Bindung (scissile bond) durch eine von dem Enzym nicht-spaltbare (non-cleavable scissile bond) Bindung

Page 270

1 Alzheimersche Krankheit 17Möglichkeit, Kenntnisse der neuen Substrate in eine verbesserte Entwicklung von BACE-Modulatoren zu übernehmen, trug daz

Page 271

1 Alzheimersche Krankheit 18Nervensignale schnell zum Gehirn weitergeleitet werden. Wird das BACE1-Gen blockiert, bildet sich diese Myelinschicht um

Page 272

1 Alzheimersche Krankheit 19diesen Versuchen keine erkennbaren Anomalien, weshalb die Annahme gestärkt wird, dass eine anti-BACE-Therapie ohne nenne

Page 273

1 Alzheimersche Krankheit 208 Tang OM00-3 (Ki = 0.31 nM)H2NHNNHHNHNNHHNOOOOHONH2OOCO2HOCO2H7 Tang OM99-2 (Ki = 1.6 nM)CO2HH2NHNNHHNHNNHHNOOOOHOOCO2H

Page 274

1 Alzheimersche Krankheit 21Wechselwirkung mit dem Enzym ein, so dass sie oft ignoriert werden können, um das Molekulargewicht des potentiellen Inhi

Page 275

1 Alzheimersche Krankheit 22den katalytischen Asparaginsäuren. Der 4-Fluorphenyl-Rest orientiert sich zur S3-Tasche von BACE1, von der man bislang w

Page 276

1 Alzheimersche Krankheit 23Sekretase an Stellen, die in der Zellmembran lokalisiert sind. Diese Tatsache stellt die Strukturaufklärung vor große Sc

Page 277

1 Alzheimersche Krankheit 24Sekretase ein Proteinkomplex mit hohem Molekulargewicht ist, welcher aus den Untereinheiten PS1 oder PS2, Nicastrin, Aph

Page 278

1 Alzheimersche Krankheit 25genauso potente Serin- bzw. Cysteinprotease-Inhibitoren. Als Werkzeug für die Assay-Entwicklung oder als Markierungsbest

Page 279

Inhaltsverzeichnis 1 DIE ALZHEIMERSCHE KRANKHEIT 1 1.1 Epidemiologie der Alzheimerschen Krankheit 2 1.2 Merkmale von Morbus Alzheimer 3 1.3 Risikof

Page 280

1 Alzheimersche Krankheit 26Anzahl von Verbindungen präsentierten, letztlich alle mit dem Ziel, die Patente von Elan zu umgehen und zu erweitern. Di

Page 281

1 Alzheimersche Krankheit 27OHNHNNHNH2OOOOHO12 L-685,458IC50 = 17 nMFFHNONHOOO13 DAPTIC50 = 20 nMNONHOHNOFF 14 LY411575IC50 < 1 nMFFHNONHONNO15 D

Page 282

1 Alzheimersche Krankheit 28Nervenzellen. Hauptkomponente ist das in pathologischer Weise veränderte Tau-Protein, ein neuronales Mikrotubuli assozii

Page 283

1 Alzheimersche Krankheit 291.5.3.1 Die Bedeutung der Phosphorylierung Der exakte Mechanismus, der zur Bildung der Neurofibrillären Bündel führt, is

Page 284

1 Alzheimersche Krankheit 301.5.3.2 Tau-Aggregation in vitro Momentan sind ca. 22 verschiedene Krankheiten bekannt, in welchen eine Veränderung der

Page 285

1 Alzheimersche Krankheit 31Anwendung dieser Kenntnisse war man in der Lage zuverlässige Aggregations-Assays zu entwickeln. Eine Arbeit von Pickhar

Page 286

1 Alzheimersche Krankheit 32einheitliches Schema mit Prinzipien zur Bildung von PHFs gibt, dem beide folgen (Abb. 1.16).[118] Abbildung 1.16. M

Page 287

1 Alzheimersche Krankheit 33anwächst. Schritt 0: Falls ein Tau-Molekül in einer „falschen“ Konformation vorliegt, kann es keine Aggregation vorantre

Page 288

1 Alzheimersche Krankheit 34Interaktion mit intrazellulären Membranen und Organellen begünstigt wird.[150] β-Faltblatt-Aggregate sind letztlich in

Page 289

1 Alzheimersche Krankheit 35werden muss. Verschiedenste Mechanismen sind für diese Feinregulierung der Aktivität von GSK3 von Bedeutung. Eine Phosph

Page 290

ii4.2 Synthesepläne, allgemeine Überlegungen 57 4.2.1 Synthese der Tetramsäuren 43-85 60 4.2.2 Synthese der Tetronsäuren 95-100 65 4.2.3 Synthese de

Page 291

1 Alzheimersche Krankheit 361.6.1 Die Rolle von GSK3β in der Pathologie der Alzheimer-Demenz GSK3 nimmt Einfluss auf das Entstehen verschiedenster

Page 292

1 Alzheimersche Krankheit 37Neben der Rolle von GSK3β bei der Regulation von PS1 besteht außerdem ein direkter Zusammenhang zwischen GSK3β und APP.

Page 293

1 Alzheimersche Krankheit 381.6.2 Oxidativer Stress, Calcium-Homöostase und Zelltod Die Mechanismen zur Bildung der Neurofibrillären Bündel und der

Page 294

1 Alzheimersche Krankheit 39Calciumgleichgewicht der Zelle. Das Calciumion (Ca2+) übernimmt entscheidende Funktionen in Gedächtnis- und Lernvorgänge

Page 295

1 Alzheimersche Krankheit 40Apoptose ist eine Form des programmierten Zelltods, welche Änderungen des Cytoplasmas, des ER, der Mitochondrien und des

Page 296

2 Wirkstoffdesign 412 Wirkstoffdesign Am Anfang fast aller Prozesse in biologischen Systemen steht die wechselseitige molekulare Erkennung. Bis auf

Page 297 - 346/347

2 Wirkstoffdesign 42Erkennung besser zu verstehen, sollen in den folgenden Abschnitten wichtige Aspekte der intermolekularen Interaktionen beschrieb

Page 298

2 Wirkstoffdesign 43von -10 bis -70 kJ/mol bei T = 298 K entspricht.[184] Eine Änderung der Freien Standardenthalpie um 5.7 kJ/mol bewirkt bei diese

Page 299

2 Wirkstoffdesign 44]EL[]I[K1]EL[]E[]EL[]E[K0i00D+−−−= (2.7) Daraus ergibt sich für den Belegung

Page 300

2 Wirkstoffdesign 452.2 Faktoren, die die Bindungsaffinität von Protein-Liganden-Komplexen bestimmen Eine nicht-kovalente Bindung eines Liganden an

Page 301

iii8 LIGANDENBASIERTES VIRTUELLES SCREENING: SUCHE NACH NEUEN LEITSTRUKTUREN FÜR DIE INHIBITION DER TAU-AGGREGATION 107 8.1 Einleitung 107 8.2 Erze

Page 302

2 Wirkstoffdesign 46Austauschprozesses bestimmt letztlich, ob die Wasserstoffbrücken-Bildung zwischen Protein und Ligand zur Bindungsaffinität beitr

Page 303

2 Wirkstoffdesign 47summieren. Bei zu nahem Kontakt kommt es zu einer stark abstoßenden Wechselwirkung, die von 1/r12 abhängt. Außerdem wird der Lig

Page 304

2 Wirkstoffdesign 48sich noch weitere Hydratschichten um das Biomolekül. Dieses gebundene Wasser unterscheidet sich in seinen thermodynamischen Eige

Page 305

2 Wirkstoffdesign 49Lösungsmittel. Je mehr Wassermoleküle aus der hydrophoben Umgebung freigesetzt wurden, umso größer ist ihr Bindungsbeitrag. Auch

Page 306

2 Wirkstoffdesign 50Durch enorme Fortschritte in der Strukturaufklärung von Proteinen mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse oder der Kernresonanzspek

Page 307

2 Wirkstoffdesign 51Pharmakokinetik beschreibt, wie rasch und in welchem Ausmaß nach der Verabreichung eines Stoffes dieser anschließend im Blutplas

Page 308

2 Wirkstoffdesign 52handelt, verletzen weniger als 10% der bekannten Wirkstoffe gleichzeitig zwei Punkte. Es sollte aber nicht vergessen werden, das

Page 309

3 Aufgabenstellung 53 3 Problem- und Aufgabenstellung Die steigende Lebenserwartung des Menschen wird zu einer dramatischen Zunahme der Morbus Alzh

Page 310

3 Aufgabenstellung 54an γ-Sekretase-Inhibitoren verursachen infolge der Unterbrechung des Notch-Signals verschiedene schädliche Effekte bei Mäusen,

Page 311

3 Aufgabenstellung 55die Möglichkeit zum Zugang eines neuen Therapieansatzes der Alzheimer-Demenz. Weiterhin wäre es möglich die Tau-Relevanz bei Mo

Page 312

iv10.4 Inhibition von GSK3β 161 10.5 Tau-Inhibitoren 162 11 EXPERIMENTELLER TEIL 163 11.1 Allgemeine Arbeitsbedingungen und Analysegeräte 163 11.2

Page 313

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 564 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 4.1 Einleitung Die Inhibition der β

Page 314

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 57BACE1 geeignet zu sein, die eine längere und schmalere aktive „Tasche“ als die HIV-1-Protea

Page 315

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 58Die retrosynthetische Analyse der Tetramsäuren zeigt, dass durch Verwendung verschiedener D

Page 316

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 59dieser Wasserstoffbrücken-Akzeptor-Funktionalität besteht berechtigte Hoffnung, die Interak

Page 317

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 60NOHOSHOOSOHOSODieckmannKondensation21OOR NOSOORHNOOBrRH2N Schema 4.3. Retrosynthetische Be

Page 318 - 12 Literaturverzeichnis

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 61DMF von der Schutzgruppe befreit. Die Bildung des so entstehenden freien Amins konnte mitte

Page 319

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 62Anschließend wurden die Thioessigsäure-Verbindungen 29-41 unter Verwendung von PyBOP, HOB

Page 320

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 63 NHHOSONHSHOONHSHOONHOOONHHOSONHSHOONHONHHOOSONHHOOSNHHOOSNHONHHOOSNHONHHOSOF434445 4648505

Page 321

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 64NHSHOONHOOONHHOOSNHONHHOSOF63NHHOSOONHHOSOONHHOSOCNNHHO SONHSHOONHHOSONHHOOS69 70NHSHOONHON

Page 322

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 65NHHOOSNHO77NHHOSOF78NHHOSOO79NHHOSOO80NHHOSO81NHHOOS82CF3CNNHHOSOONHHOSOONHHOSOCN83 8584CF3

Page 323

v11.4.23 Herstellung von Tetramsäure 65 186 11.4.24 Herstellung von Tetramsäure 66 187 11.4.25 Herstellung von Tetramsäure 67 187 11.4.26 Herstellung

Page 324

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 66konnten mittels HPLC verfolgt werden, wobei die säurekatalysierte Umsetzung mit Benzylalkoh

Page 325

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 67Bedingungen verknüpft. Cyklisierung und gleichzeitige Spaltung lieferten die Tetronsäuren 9

Page 326

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 68RNHOOSR'BrOBrNH2OHOSR'R10129-32110-124OH22aO102OBr103-107bO108OHNRcO109ON ROSR&ap

Page 327

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 69NHOSONHOSONHOSONHOSOOONHOSOONHOSONHOSONHOSONHOSOOONHOSOONHOSONHOSO1101111121131141151161171

Page 328

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 704.2.4 Synthese der Sulfotetramsäuren 131 und 132 Sulfoxide werden am häufigsten durch eine

Page 329 - Lebenslauf

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 71H2NOHOOHOSNHHOOSNHOOOSONHHOOSOO12530128cNHOOOS129ONHOOOSOO+130dd131132OH126aH3NOOSO3127bD,L

Page 330

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 724.3 Biologische Aktivität & Struktur-Aktivitätsbeziehungen Die Aktivitätsbestimmungen d

Page 331 - Veröffentlichungen

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 73Wellenlänge λEmission = 520 nm mit einer Fluoreszenzanregung bei λAnregung = 430 nm gemesse

Page 332

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 74wurden aus demselben Grund hergestellt. Im Vergleich zu ihren Vorläufermolekülen konnte die

Page 333

4 Tetram- und Tetronsäuren als β-Sekretase-Inhibitoren 75Über die festphasenunterstützten Synthesen konnten die aktiven Verbindungen 44 und 57 nic

Comments to this Manuals

No comments